FAQ

 

Ist es möglich, die Plattform/Befragung auf die CI des Unternehmens anzupassen?

Ja. Dies bieten wir in der Professional-Version an. Es handelt sich dabei aber nur um die Annäherung an die CI (also Farben und Logo).

 

Personen haben einen ähnlichen Cultural Fit Score und sind trotzdem im Wesen und Handeln („Doing“) unterschiedlich – wie geht das?

Das kann ohne Frage so sein, denn der Cultural Fit Evalueator sagt nichts über Charakter („Wesen“) und auch nichts über Einsatzschwerpunkte oder fähigkeitsbezogene Eignungen („Doing“) aus. Die beschriebene Beobachtung ist insofern ganz normal.

 

Personen haben einen niedrigen Cultural Fit, passen aber unserer Meinung nach total gut ins Team – ist das möglich?

Die Cultural Fit Analyse stellt immer nur EINE Informationsdimension über einen Bewerber dar. Neben fachlicher Eignung („Know how“) und persönlicher Eignung („skills“) steht der Cultural Fit stets als wichtige weitere Info. Allein wegen eines geringeren Cultural Fit-Wertes sollte nicht gegen einen Bewerber entschieden werden. Wohl aber sollte dieser Umstand im Rahmen des Bewerbungsprozesse angesprochen werden (im Interview) und dann kann man in qualitativen Gesprächen näher herausfinden, wo genau die Unterschiede liegen und was dies für die Zusammenarbeit bedeutet. Das gilt übrigens auch umgekehrt: Ein hoher Cultural Fit-Wert sollte keine automatische Positivauswahl eines Bewerbers bewirken. Der Cultural Fit beschäftigt sich vor allem mit der Wertelandschaft eines Kandidaten. Menschen sind allerdings unterschiedlich stark werteorientiert in ihrem Alltag. Werte spielen zwar für jeden eine Rolle, aber diese kann unterschiedlich bedeutsam und damit mehr oder weniger zentral sein. Dies ist ein Thema fürs Interview, wo konkretisiert werden kann, was bspw. „Leistung“ oder „Gemeinschaft“ im Kontext des jeweiligen Unternehmens und des entsprechenden Bewerbers bedeutet. Der Cultural Fit Evalueator gibt den Hinweis, wo und wann es sich besonders lohnt genau hinzuschauen.

Eine weiterer Grund für diese Ergebnis-Spreads kann auch sein, dass die Analyse noch nicht genügend genau die Wertelandschaft des Unternehmens abbildet, oder dass ein Zielbild gewählt wurde, was eher auf zukünftige Bewerber gemünzt ist (stärkeres Soll-Profil). Dann würden bestehende Mitarbeiter zum Beispiel eher weniger hohe Cultural Fit Scores aufweisen.

Letztlich sind gewisse Schwankungen der Cultural Fit Scores innerhalb der Belegschaft völlig normal, es handelt sich ja immer um individuelle Persönlichkeiten. Je stärker schon nach einem sehr genau definierten Cultural Fit rekrutiert wurde, desto weniger sollten die Ausreißer sein. Selbst dann sind Schwankungen vorhanden sein, aber in der Tendenz werden sie kleiner.

 

Zugang

Als Web-Anwendung steht der Cultural Fit Evalueator überall zur Verfügung, wo Zugriff auf das Internet besteht. Die Anwendung ist voll mobilfähig, z.B. mit Tablet oder Smartphone. Wir bieten Ihnen stets einen 7*24h-Zugang.

Alle Einstellungen, die Sie im Cultural Fit Evalueator vornehmen, werden auf Servern im Rechenzentrum Hetzner in Nürnberg sicher und zuverlässig gespeichert (ISO 27001 Audit), die deutschen Datenschutzbestimmungen werden dabei erfüllt. Die Anwendung erhebt grundsätzlich keine personenbezogenen Daten, Rückschlüsse auf konkrete Personen sind daher nicht möglich. Natürlich werden keine Daten an Dritte weitergegeben oder durch Dienstleister weiterverarbeitet – weder inner- noch außerhalb der EU. Das Rechenzentrum Hetzer wird mit 100% CO2 – freiem Ökostrom versorgt. Seine zentrale Lage in Nürnberg bietet eine hervorragende Anbindung an alle wichtigen Glasfaserleitungen, so dass die Daten optimal und schnell verfügbar sind.